Übe Dich
während dem Laufen
in positivem Denken

Übe Dich während dem Laufen in positivem Denken.
So kannst Du leichter Positives auf Dich lenken.

Dies kannst Du bedenken:
Dein Denken bestimmst (in wachem Zustand und somit auch beim Laufen) vor allem Du.
Deine Gedankengänge prägst vor allem Du.

Versuche während dem Laufen Dein Denken
möglichst oft ins Positive zu lenken.

Statt "Der Lauf ist gerade mühsam und schwer!"
denke Dir:
"Der Lauf stärkt mein Äußeres und vor allem mein Inneres gerade sehr."

Statt "Jetzt geht es nicht mehr!"
denke Dir:
"An der gerade vorhandenen spannenden Herausforderung kann ich wachsen
- Und dies gar sehr."

- Natürlich musst Du dabei nicht wie oben Genanntes gleich denken.
Du kannst Dir natürlich auch selbst anderes Positives erdenken.

Verstehe: Versuchst Du beim Laufen Deine eigenen Wahrnehmungen sinngemäß auf solche Weise oft positiv umzudeuten,
wird Dir jeder Lauf mehr Positives bedeuten.

Bedenke: Deine Gedanken prägen Dein Handeln.
Mit Deinen eigenen Gedanken kannst Du Deine eigene Wahrnehmung stets in positives Denken umwandeln.

Für positive Gedanken
wird Dein Körper und Geist Dir danken.

Schaffst Du Dir beim Laufen über Deine eigenen Gedanken selbst mehr positives Vermögen,
bekommst Du mit der Zeit für weiteres Laufen mehr Durchhaltevermögen.

Somit
mach' mit
- Mache Dir dies klar:
Jeder Lauf ist potenziell wunderbar.

Deine positiven Gedanken erleichtern über mehr Lauffreude Deinen Lauf.
Mit positivem Denken machst Du Dich schon bald wieder mit Freude zur nächsten Herausforderung auf.